18.11.22 10:00 - Lesezeit

Die Fähigkeit zu leiden

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Kennen Sie die Nespresso Erfolgsgeschichte im Detail? Natürlich kennen Sie die Kaffeekapseln – selbst wenn Sie daheim oder im Büro Ihren Kaffee auf andere Weise zubereiten. Denn, wie sagt doch George Clooney in den Werbespots: „Nespresso, what else?“

Doch so klar war das „was sonst?“ in der Vergangenheit gar nicht. Ganze 25 Jahre hat die Marke Nespresso für Nestlé keinen Gewinn erwirtschaftet. Eine enorm lange Durststrecke, die sicherlich Schweiß auf die Stirn der Manager und da und dort Tränen der Aktionäre gekostet hat, bevor sie schlussendlich mit einer unvergleichbaren Marktposition und entsprechenden Gewinnen belohnt wurden.

Im Jahr 2021 erzielten die Kaffeekapseln einen Umsatz von CHF 6,4 Milliarden. Davon blieben 23 % als unterliegender, operativer Gewinn übrig (Quelle: Nestlé Jahresbericht 2021).

Die Familie hält zusammen

Der langjährige U.S. Investor Tom Russo spricht von der Leidensfähigkeit („capacity to suffer“) als wichtiges Kriterium für finanziellen Erfolg. Seit Jahrzehnten hält er Nestlé-Aktien und streicht Nespresso als glänzendes Beispiel für Leidensfähigkeit heraus.

Oder denken Sie an Amazon.com. Der Gründer und bis 2021 langjährige CEO Jeff Bezos investierte Milliarden in das Wachstum des Unternehmens. Er entzog sich dem kurzfristigen Wettlauf, die Erwartungen an die Quartalsgewinne zu erreichen und besser noch, zu übertreffen.

Oft sind es Familien, die eine ausgeprägte Leidensfähigkeit haben. Denn sie denken meist über Jahrzehnte und teilweise sogar über Generationen.

Wille und Fähigkeit

Auch bei Gutmann zählt nicht das Quartal, sondern die Wettbewerbsfähigkeit über lange Zeit. Wir sind nicht systemrelevant, sondern müssen vor dem kritischen Auge unserer Kund:innen bestehen. Das bedeutet kontinuierlich an unseren Services arbeiten, in unser Geschäftsmodell investieren und besser werden.

Dafür sind zwei Teile nötig, der Wille und die Fähigkeit:

·    Den Willen hat das Unternehmensmanagement nur dann, wenn der Aktionär – statt auf kurzfristige Quartalsergebnisse zu schielen – auf lange Sicht fährt. Neben den Familien sind es manchmal auch einzelne Personen, die entscheidende Aktienanteile halten – man denke nur an Warren Buffett bei Berkshire Hathaway, an der er 37 % hält.

·     Die Fähigkeit besteht wiederum nur dann, wenn die finanziellen Mittel des Unternehmens ausreichend sind. Wie zum Beispiel bei Nestlé und Amazon, wo über Jahrzehnte am Erfolg gearbeitet und entsprechend Zeit und Geld investiert wurde. So nährt der vergangene und heutige Erfolg, den zukünftigen.

Mehr Süßes als Saures im Oktober

Vor ein paar Wochen sprach ich im Newsletter Aktien als Inflationsschutz von den Opfern, die auch an der Börse gebracht werden müssen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Wer Mitte Oktober nicht desillusioniert aufgab, wurde in den letzten Wochen durch den Aktienaufschwung belohnt. Nachdem die Inflationszahlen in den USA weniger hoch waren als erwartet, sprangen die Aktienmärkte rund um den Globus nach oben.

Wie mein Kollege Pavel letzte Woche ausführte, ist es wichtig, dass Sie Ihre Veranlagungen auch in schweren Zeiten halten und diese positiven Entwicklungen dadurch nicht verpassen. Denn gute Renditen entstehen über die langjährige Beteiligung an erfolgreichen Unternehmen und nicht durch hektisches Kaufen und Verkaufen einzelner Aktien.

Dabeibleiben und profitieren

Sie wollen mehr darüber wissen, wie wir das im Gutmann Weltaktienportfolio umsetzen? Sprechen Sie mit Ihren Gutmann Berater:innen im Detail. Gerne telefonisch oder online, aber am liebsten persönlich bei einer gemütlichen Tasse Kaffee … what else?

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Frühere Wertentwicklungen bzw. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal