07.11.25 07:00 - Lesezeit

Vertrauen in Krisenzeiten

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Die Form folgt der Funktion. Keine Neuigkeit für Menschen aus Design oder Architektur. Sie beschäftigen sich intensiv damit, die Gestalt aus dem Zweck abzuleiten. Doch weitergedacht ist die Form in anderen Bereichen auch ein unterschätzter Faktor für die Funktion. 

Der ehemalige Vorsitzende der US-Notenbank Federal Reserve, Paul Volcker (1979-1987), bekam die ausufernde Inflation der 1970er und 1980er Jahre erfolgreich in den Griff. Auf die Frage nach seinem Job meinte er einmal trocken: „Nun, man muss die Zinsen ungefähr richtig festlegen, und man muss so aussehen, als wüsste man, was man tut.“ 

Ein schönes Beispiel dafür, dass Haltung Teil der Wirkung ist. 

Verantwortung statt Alarmismus

Ich habe das lange unterschätzt. Mir war es immer wichtig, alle möglichen Entwicklungen aufzuzeigen, auch den Weltuntergang. Bis mir klar wurde, es wirkt wie ein Arztbesuch, bei dem man wegen Kopfschmerzen hört: „Zu 1% ist es ein Tumor, damit hätten Sie nur noch wenige Wochen zu leben.“

Wer sich in unsicheren Momenten an jemanden wendet, sucht Bekräftigung. Sicherheit, dass man gemeinsam einen Weg findet. Wer stattdessen immer auf das sehr unwahrscheinlich Schlimmste verweist, entzieht sich leicht der Verantwortung. Genau dann, wenn sie besonders gefragt ist. 

Wo andere den Untergang heraufbeschwören, müssen Menschen mit Verantwortung Zuversicht vermitteln. Mein Investorenfreund Tom aus Hongkong brachte es im schwierigen Jahr 2022 auf den Punkt: „Mach niemals die Pferde scheu. Kunden müssen in Zeiten wie diesen unsere absolute Überzeugung spüren, sonst verlieren sie ihr Vertrauen.“ 

Dieser Vertrauensverlust ist in Krisen wie 2008 besonders schmerzhaft. In den Tiefen des Bärenmarktes verkaufen viele zu niedrigsten Kursen, realisieren hohe Verluste und sehen der Erholung danach nur noch zu.

Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden in Krisenzeiten Vertrauen geben und sie begleiten, bis die Gefahr hinter uns liegt. Das machen wir seit über 100 Jahren. Und dieser Weg endet nie. 

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal