Die Sinnhaftigkeit des Tuns
In Wien hat die Ferienzeit und damit die Urlaubssaison begonnen. Doch eines werde ich über die Sommermonate vermissen. Meinen Sohn Konstantin in den Kindergarten zu bringen oder meine Tochter Ella in die Volksschule. In diesen wenigen Minuten, die wir Hand in Hand die Straße entlang gehen, hüpfen und manchmal auch laufen, erschließt sich der Sinn und die Bestimmung meines Elternseins. In der Achtsamkeit gegenüber dem Täglichen liegt die Schönheit des Lebens.
Sinn und Bestimmung umfasst das englische Wort „Purpose“. Es ist dieser Purpose, der Unternehmen langfristigen Erfolg beschert. Unternehmenszweck allein greift zu kurz. Nur wenn Wert und Sinn mitumfasst sind, ist der Purpose erfüllt. Einen Gewinn zu erzielen, ist die Mindestanforderung. Ohne wirtschaftlichen Erfolg können weder Gehälter und Mieten bezahlt noch Dividenden an die Eigentümer:innen ausgeschüttet werden. Doch das bedingt noch nicht leidenschaftliches Tun und tägliche Achtsamkeit.
Hüten und schützen
Gutmann versteht sich keinesfalls als Vertreter der Prinzipal-Agent-Theorie. Der Auftraggeber (Prinzipal) wäre die vermögende Privatkundin und der Auftragnehmer (Agent) sind wir als vermögensverwaltende Bank. Diese Theorie beschäftigt sich mit den Herausforderungen von unvollständiger Information, unterschiedlichen Zielen und damit einhergehenden Konflikten.
Weitaus passender empfinde ich das Stewardship-Modell. Das Wort Steward leitet sich direkt vom Hüter (ward, guard, guardian, keeper) des Hauses (stig, house, hall) ab und wurde ursprünglich für die Position eines Hausverwalters verwendet. Im weiteren Sinn umfasst der Begriff Stewardship die verantwortungsvolle Planung, die Verwaltung und den Schutz der Wertsachen anderer.
In der Beziehung zwischen dem Prinzipal (unseren Kund:innen) und uns, dem Steward, spielen Solidarität und Loyalität eine große Rolle. Meine Kolleg:innen und ich beschränken uns nicht nur auf die jeweilige Funktion im Unternehmen, sondern haben immer die Ziele und Bedürfnisse unserer Kund:innen allumfassend fest im Blick.
So wird auch verständlich, warum wir die einzige Bank in Österreich sind, die sich nach MiFID II dazu entschlossen hat, unabhängige Anlageberatung anzubieten. Wir nehmen keine Vorteile von Dritten an und sind völlig unabhängig von Provisionszahlungen der Produktanbieter.
Vieles, was wirklich wichtig ist, kann jedoch von keinem Gesetz und keiner Regulierung erfasst werden. Wir bei Gutmann gehen täglich achtsam mit dem uns anvertrauten Kapital unserer Kund:innen um, hüten und schützen es. Das ist der Nährboden und Garten, in dem wir notwendige Risiken nehmen können, um das Vermögen gewinnbringend zu veranlagen und wachsen zu lassen. Ganz getreu unserem Motto: Wert. Und wie man ihn vermehrt.
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenBleiben Sie informiert.
Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie.
zum Gutmann Journal