11.07.25 07:00 - Lesezeit

Von Wetterfröschen und Börsenhechten

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Gerade noch 32 Grad in Jesolo, ein paar Stunden später Sturmregen, Hagel und 18 Grad auf der Südautobahn – kurz vor Wien. Ein Blick aufs Display: 19 Uhr. Unglaublich, schon am Vormittag in Italien kam die Unwetterwarnung für 19 Uhr in Wien. Punktlandung.  

Die Unvorhersehbarkeit des Wetters wird gerne als Gleichnis für die Börse herangezogen. Doch auf kurze Sicht haben die Damen und Herren Meteorologen den Börsianern etwas voraus. Nämlich die bessere Trefferquote. Allerdings weiß noch immer kein Wetterfrosch, was uns am 24. Dezember 2025 erwartet. Und kein Börsenhecht kennt den Kursverlauf zu Weihnachten. 

Jetzt könnten Sie schlagfertig erwidern: Zu Weihnachten ist es vermutlich kalt. Und ich entgegne: Am 25. Dezember ist die Börse geschlossen – in den USA freuen sich dann alle über ihre von Santa Claus gefüllten Socken.

Runter vom Gas

Ich will die Parallelen zwischen Wetter und Börse nicht überstrapazieren. Entscheidend ist bei beiden, sich nicht blind auf Prognosen zu verlassen, sondern gut vorbereitet zu sein. Und ja – man soll trotzdem auf spontane Veränderungen reagieren können. Auf der Autobahn bin ich beim Sturmregen vom Gas gegangen und mit 30 km/h dahingekrochen. Gut anzukommen ist viel wichtiger als ein paar Minuten Zeitgewinn. Das sieht übrigens nicht jeder so – wie mein ungläubiger Blick auf die Überholspur bestätigte. 

Wenn die Börsenkurse crashen, ist es ebenfalls nicht ratsam, mit Vollgas nachzukaufen – vielleicht noch mit Kredit. In einem lange andauernden Bärenmarkt ist vorsichtiges Navigieren der klügere Weg.

Bei Gutmann wollen wir einen permanenten Kapitalverlust unbedingt vermeiden. Kursrückschläge hingegen sind kein Fehler, sondern ein grundlegendes Merkmal der Börse. Man kann sie genauso wenig beeinflussen wie – Sie wissen es schon – das Wetter. 

Wichtig ist durchzuhalten und noch investiert zu sein, wenn es wieder bergauf geht. Und das gelingt am ehesten jenen, die auf Qualität achten. So wie uns bei Gutmann.
 

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal