28.04.23 07:00 - Lesezeit

Reichtum für eine bessere Welt

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Als ich 2003 das erste Mal zur Jahreshauptversammlung von Berkshire Hathaway nach Omaha pilgerte, lockte mich der wirtschaftliche Erfolg von Warren Buffett an. Heute ist sein wohltätiges Wirken der für mich faszinierendste Aspekt seines Lebens. Doch bleiben wir kurz beim Erfolg … 

Über folgenden Link auf der Gutmann Webseite können Sie die Updates aus Amerika mitverfolgen: BRK 2023. Schauen Sie doch vorbei, der erste Artikel ist bereits online.

Mit circa 100 Milliarden US-Dollar wären Sie in der Top-10 Liste der reichsten Menschen weltweit. Über den genauen Platz entscheidet der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens, an dem Sie beteiligt sind. Oftmals wurde es von Ihnen selbst oder Ihren Vorfahren gegründet. Warren Buffett ist schon lange in diesen lichten Höhen. Und das, obwohl er schon die Hälfte seiner Berkshire Hathaway-Aktien an gemeinnützige Stiftungen gespendet hat. Getreu dem Motto des Stahl-Tycoons Andrew Carnegie: „Der Mann, der reich stirbt, stirbt in Schande.“ Im Jahr 2006 versprach Buffett, seine gesamte Beteiligung an Berkshire Hathaway einem guten Zweck zukommen zu lassen. Das entspricht 99% seines Gesamtvermögens und 100% des Vermögens, von dem immer zu lesen ist. So zum Beispiel in der Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit. 

Wer abschätzig über den Kapitalismus spricht, sollte sich dieses Beispiel ansehen. Aus dem Nichts erschuf Buffett ein Vermögen, das heute über 200 Milliarden US-Dollar wert wäre. Warum wäre? Der heute 92-jährige Warren Buffett hielt Mitte 2006 474.998 Aktien von Berkshire Hathaway Class A. Der heutige Gegenwert ist 234 Milliarden US-Dollar. Mit diesem Betrag wäre er die Nummer 1 und damit der vermögendste Mensch der Welt. Damals verpflichtete er sich jedoch zu einer großzügigen Spende an 5 gemeinnützige Organisationen. Allen voran die Bill & Melinda Gates Stiftung. Die Spendengröße wurde fixiert und 5% der jeweils verbleibenden Aktien gehen jedes Jahr an die Stiftungen (Details dazu in den angegebenen Links). 

Heute hält Buffett noch 227.416 Aktien – bisher hat er also schon 247.582 Aktien gespendet, mehr werden folgen. Erstaunlich, dass Buffett nicht eine einzige Aktie von Berkshire verwendete, um sein eigenes Leben zu finanzieren. Dafür nutzte er Veranlagungen außerhalb der Berkshire-Aktien. Er ging pragmatisch an die Sache heran. Es war nie sein Ziel, eine Buffett-Dynastie aufzubauen. Das ist in den USA sowieso unüblicher als in Europa. Seine Philosophie lautet: „Hinterlasse deinen Kindern genug, damit sie das Gefühl haben, sie könnten alles tun. Aber nicht so viel, dass sie überhaupt nichts tun müssen.“ 

Warren, Charlie und ich

Am 6. Mai nehme ich in Omaha, Nebraska am „Annual Shareholders Festival“ von Berkshire Hathaway teil. Nach 2003 und 2011 ist 2023 perfekt, um eine 20-jährige Gedankenklammer zu spannen. Und ich werde Sie, liebe Leserinnen und Leser des Gutmann Blickwinkel Newsletters auf die Reise mitnehmen. Dreh- und Angelpunkt der Versammlung in Omaha sind 6 Stunden Fragen und Antworten im Beisein der Investorinnen und Investoren. Dabei schöpfen Warren Buffett und Charlie Munger aus ihrem reichen Schatz an Erfahrung und Wissen. 

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. 
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

 

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal