Gutes Design ist schön und funktional
Meine Schraubkanne „Pulcina“ kocht guten Kaffee. Genau das ist ihre Funktion. Sie steht mitten im Wohnraum, also dort, wo ich zu Hause die meiste Zeit verbringe. Deshalb hat sie noch eine andere Eigenschaft: Sie sieht gut aus.
Der Entwurf stammt vom Designer, Architekten und Künstler Michele De Lucchi. Sein Espressokocher ist eine unwiderstehliche Mischung aus modern und zeitlos.
Wir Anleger:innen können von begnadeten Menschen wie De Lucchi lernen. Immerhin sind wir Designer und Architektinnen unseres eigenen Depots. Tatsächlich erinnere ich mich an Momente, als ich ein Portfolio als schön bezeichnete. Die Schönheit bestand darin, genau den Kundenwunsch zu treffen und gleichzeitig meinen Anspruch an Professionalität zu erfüllen.
Exklusiv und klar
Manchmal denke ich, Gutmann ist der exklusivste Club der Stadt. Unsere Kundinnen und Kunden sind intelligent und erfolgreich. Eine exzellente Mischung und dennoch kann sie manchmal ein Hindernis sein. Wer mit Komplexität umgehen kann, sucht sie oft. Gute Aktien und Anleihen über lange Zeit zu halten ist oft zu wenig, um die intellektuelle Neugierde zu befriedigen. Deshalb werden Strukturen rund um Hedgefonds, Private Equity, Immobilien, CAT Bonds und Derivate geschaffen. Dadurch steigert sich nicht nur die Komplexität, sondern auch die Gebührenhöhe, wie Schichten eines New Yorker Pastrami Sandwiches.
Ich habe selbst 10 Jahre in der Hedgefonds-Industrie verbracht. Als ich in den 1990er-Jahren begann, musste ich 50 Fonds aus weltweit 100 möglichen auswählen. Als ich aufhörte, waren es noch immer 50. Aber aus tausenden. Diese veränderte Wahrscheinlichkeit wirkte sich negativ auf die möglichen Renditen aus.
Bewusst ausgelassen
Gutmann fokussiert in der Vermögensverwaltung auf Aktien und Anleihen bester Qualität. Bei Aktien sind es Unternehmen mit starker Marktposition, kompetentem Management sowie zukunftsträchtigen Dienstleistungen und Produkten. Bei Anleihen zählt für uns, das verliehene Geld wieder zurückzubekommen. Wir streuen die Investitionen auf viele Emittenten in unterschiedlichen Sektoren. Gewisse Bereiche lassen wir dabei bewusst aus. So zum Beispiel Emittenten des Immobiliensektors. Dort sind wir weder bei Aktien noch bei Anleihen investiert.
Dieser Mut zur Lücke wird oft unterschätzt. Es zählt nicht nur, was wir machen. Es zählt auch, was wir nicht machen. Damit unsere Kundinnen und Kunden ruhig schlafen können. Und wir auch.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenBleiben Sie informiert.
Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie.
zum Gutmann Journal