04.07.25 07:00 - Lesezeit

Erfolgsfaktor Leidensfähigkeit

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Sind Sie dabei? Ich habe vor, eine Weltmarke aufzubauen. In 25 Jahren erwarte ich das erste profitable Geschäftsjahr… 

Ja, dachte ich mir. Ein Vierteljahrhundert ist dann doch etwas weit in der Zukunft. Und dennoch dauerte es so lange, bis Nespresso den ersten Gewinn erzielte. Nestlé nahm eine enorm lange Durstrecke auf sich, um die Kaffeekapseln zur Weltmarke zu machen. Das hat sicherlich Schweiß auf die Stirn der Manager getrieben und da und dort Tränen der Aktionäre gekostet. Letztendlich wurden sie aber mit einer unvergleichbaren Marktposition und entsprechenden Gewinnen belohnt. 

Im Jahr 2024 erzielte Nespresso einen Umsatz von 6,4 Milliarden Schweizer Franken. Davon blieben 20% als operativer Gewinn übrig (Quelle: Nestlé Jahresbericht 2024). 

Langfristiges Denken ist Familiensache

Für den US-Investor Tom Russo ist Leidensfähigkeit („capacity to suffer“) ein wichtiges Kriterium für finanziellen Erfolg. Seit Jahrzehnten hält er Nestlé-Aktien und nennt Nespresso ein Paradebeispiel für diese Fähigkeit. 

Oder denken Sie an Amazon.com. Der Gründer Jeff Bezos investierte US-Milliarden in das Wachstum – über viele Jahre hinweg. Er entzog sich bewusst dem kurzfristigen Quartalswettlauf. 

Oft sind es Familien, die eine solche Leidensfähigkeit zeigen. Denn sie denken in Dekaden, manchmal sogar über Generationen hinweg. 

Wer durchhält, gewinnt

Auch bei Gutmann zählt nicht das einzelne Quartal, sondern die Wettbewerbsfähigkeit über lange Zeit. Wir müssen vor den kritischen Augen unserer Kundinnen und Kunden bestehen. Das heißt: kontinuierlich an unseren Services arbeiten, in unser Geschäftsmodell investieren und besser werden. 

Dafür braucht es den Willen, langfristig zu investieren – und die Fähigkeit durchzuhalten. Denn nur wer Zeit und Kapital einsetzt, wird am Ende belohnt. So nähren der vergangene und heutige Erfolg den zukünftigen. 

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal