Sonne, Skepsis und Strategien
Nach 63 Präsentationen in nur drei Tagen brummt der Kopf. Aber ich beschwere mich keinesfalls – immerhin fand die Investorenkonferenz in Zypern statt. Und es gibt schlechtere Orte, um den Sommer noch einmal in voller Pracht aufleben zu lassen.
In den sozialen Medien hat sich jemand über meinen LinkedIn-Post mokiert, dass Vermögensverwalter ihre Zusammenkunft in der Sonne abhalten und noch dazu CO2-Emissionen verursachen. Ach, was soll ich dazu sagen? Wer glaubt denn wirklich, dass alternativ eine Online-Veranstaltung im dunklen Keller jemanden hinter dem Ofen hervorholt?
Was übersehen wird: Es sind nicht die Präsentationsfolien, die den Unterschied ausmachen, sondern vor allem die persönlichen Gespräche im Umfeld. 14 Stunden täglich werden Geschäftsmodelle, Sektoren und mögliche Entwicklungen diskutiert. Interessierte lernen über Branchen, die sie zuvor kaum kannten, und von Menschen, die tief in der Materie stecken.
Zusätzlich entkommt man der heimischen Blase, die durch ähnliche Prismen auf die Welt schaut. In Zypern trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa, Afrika, Asien und den USA – darunter auch Europäer, die in Asien leben. Und sofort fiel eines auf: der skeptische Blick auf Europa.
Langfristig denken, nicht hinterherlaufen
Dieses Netzwerk lebt nach der Konferenz weiter. Man greift auf das kollektive Wissen zu und trägt selbst etwas bei.
Meine Erkenntnis ist einmal mehr, dass es am Aktienmarkt immer etwas zu tun gibt. Weltweit existieren tausende Unternehmen, die es ermöglichen, der eigenen Veranlagungsstrategie treu zu bleiben – sofern diese langfristig tragfähig ist. Gefährlich wird es, wenn man einem Dutzend Titeln nachjagt, nur weil sie zuletzt stark gestiegen sind. Denn die Vergangenheit ungebremst in die Zukunft zu verlängern, ist selten eine gute Idee.
Bei Gutmann bleiben wir jedenfalls unserer Linie treu: Wir beteiligen uns an ausgezeichneten Geschäftsmodellen weltweit und halten diese über Jahre, um von deren unternehmerischen Erfolgen zu profitieren. So reduzieren wir unsere Abhängigkeit vom stimmungsgetriebenen Auf und Ab der Aktienmärkte.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenBleiben Sie informiert.
Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie.
zum Gutmann Journal