21.11.25 07:00 - Lesezeit

Der weite Weg zur Intelligenz

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Erinnern Sie sich noch daran, als wir plötzlich zu „Virus-Experten“, „Spezialistinnen für erneuerbare Energien“ oder „Militärstrategen“ wurden? Nun erklimmen wir die nächste steile Lernkurve. Es geht um Künstliche Intelligenz, kurz KI. 

Als Investor stellt mich dieser Wandel vor besondere Herausforderungen. Denn es reicht nicht, im Freundeskreis mitreden zu können. Investmententscheidungen hängen an diesem Umbruch und die Vermögensverwaltungen unserer Kundinnen und Kunden müssen laufend überprüft und angepasst werden. 

Ein Gigant ohne Börsennotiz

Die besondere Herausforderung liegt darin, dass der wichtigste Akteur gar nicht an der Börse ist. OpenAI, bekannt durch den KI-Chatbot ChatGPT, sicherte sich im Oktober eine Finanzierung über 6,6 Milliarden US-Dollar. Basis war eine Unternehmensbewertung von 500 Milliarden US-Dollar. Damit rangiert OpenAI in den USA unter den Top 20. Irgendwo zwischen Netflix und Exxon Mobil. 

Das klingt nach enormer Profitabilität. Doch davon ist noch keine Rede. Selbst über Umsatz und Kosten herrscht Unklarheit. Anscheinend profitieren KI-Modelle nicht automatisch von Skaleneffekten. Die 700-800 Millionen ChatGPT-User verursachen derzeit höhere Kosten, als durch Abo-Einnahmen gedeckt werden. Ein Ende ist nicht absehbar. Die Diskussionen reichen von der Frage, wie schnell Modelle menschliche Intelligenz erreichen, bis hin zur Überlegung, ob es überhaupt ein tragfähiges Geschäftsmodell gibt.

Alphabet und die Kraft der Erwartungen

Ein starker Konkurrent von OpenAI ist die Google-Mutter Alphabet mit ihrem KI-Modell Gemini. Die Aktie notiert aktuell auf einem Allzeithoch, der Kurs hat sich seit dem April-Tief verdoppelt und zeigt, wie händeringend alle Marktteilnehmer versuchen, die Flut an Informationen einzuordnen. Eine Kursspanne von 100% bei einem Unternehmen mit 3,5 Billionen US-Dollar Börsenwert macht die extremen Meinungsumschwünge sichtbar. Alphabet ist heute das viertgrößte Unternehmen der Welt – positioniert zwischen Microsoft und Amazon.com. 

Jemand sagte einmal: „Wer nicht verwirrt ist, versteht die Situation nicht wirklich.“ Genau in solchen Zeiten bin ich froh, dass unsere Gutmann Aktienstrategie integrierte Schutzmechanismen bietet. Diversifikation und Disziplin geben ihr einen klaren Rahmen. Wir investieren in viele wichtige börsennotierte Unternehmen mit KI-Bezug. Damit bleiben wir am Puls der Entwicklung, gehen aber auch keine extremen Risiken ein. Ein Kursanstieg von 100% innerhalb eines Jahres kann sich schließlich ebenso schnell umkehren. Nach unten bedeutet die gleiche Reise dann „nur“ minus 50%. 

Solche Rücksetzer einzelner Titel lassen sich nicht immer verhindern. Dass sie zum Todesstoß im Portfolio werden, allerdings schon. In Phasen der Euphorie setzen wir daher nicht alles auf ein Pferd. Wir bleiben unserer Anlagestrategie treu: ausgewogen und diszipliniert.

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal