10.07.23 08:47 - Lesezeit

Investieren ohne Ende

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Unweigerlich kommt in einem Kundengespräch die Frage, wie denn das Jahr gelaufen ist. Und selbst die Finanzmarktaufsicht als Regulator fordert den Ausweis der Wertentwicklung im 12-Monatstakt. Das macht Sinn, erleichtert es doch den Vergleich unterschiedlicher Veranlagungsoptionen und ermöglicht eine Einordnung in gute und schlechte Phasen. Niemand kann sich gänzlich dem Einfluss dieses wiederkehrenden Rhythmus entziehen. Denn wie in vielen anderen Bereichen, hat das Kalenderjahr eine eigene Stellung im Investmentgeschäft.

Nicht immer ist der Einfluss des Jahres positiv. Denken Sie nur an Anreizsysteme wie gewinnabhängige Gebühren oder Bonuszahlungen. Vielleicht beeinflussen sie, wann wie viel Risiko bei der Veranlagung genommen wird. Ein Investmentmanager möchte aufholen, ein anderer bereits Erzieltes bewahren. 

Vor Jahren (nicht bei Gutmann!) wurde der Wunsch an mich herangetragen, das Jahr bereits vor dem 31. Dezember in „trockene Tücher“ zu bringen. Mein verwunderter Blick – ich dachte an nasse Windeln – brachte die Aufklärung: „Na wenn wir jetzt in Cash gehen, haben unsere Kunden eine gute Performance und wir einen sicheren Ertrag. Ist doch für alle gut!“ Meine, vielleicht doch zu schnippische Antwort, um den Fragesteller zu erleuchten: „Nur über meine Leiche“. 

Verantwortung = Ernsthaftigkeit + Achtsamkeit

Vertrauen uns Kund:innen ihr Vermögen an, gilt das für unbestimmte Zeit. Man könnte auch sagen, für die Unendlichkeit. Aber das wäre vielleicht zu pompös formuliert. Es bleibt dennoch ein unendlicher Fluss des Jetzt. Denn nur im Jetzt können wir bewerten, entscheiden und agieren. Täglich, mit Ernsthaftigkeit und Achtsamkeit, arbeiten wir im Chief Investment Office an der Anlagestrategie. Ob es ein gutes oder schlechtes Jahr ist, spielt keine Rolle. 

Das Ziel muss sein, die magische Maschine des Zinseszinseffektes nicht zu unterbrechen. Denn wir wissen nie, wann ein überraschender Moment kommt, der das Vermögen nach oben katapultiert. Wer dann versucht, ein einzelnes Jahr in trockene Tücher zu bringen, beschädigt das Vertrauensverhältnis zwischen den Vermögensgebern, die anvertrauen, und den Vermögenshütern, die Verantwortung übernehmen. 

Bei Gutmann wurde ein derartiger Wunsch noch nie an mich herangetragen. Dennoch ist es mir wichtig, Sie darauf aufmerksam zu machen. Als Anleger:in werden Sie so einer Situation irgendwo, irgendwann da draußen begegnen. Nun sind Sie gewappnet. 
 

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. 
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal