Investieren ist ein Marathon
Bist Du eher „Chief“ oder eher „Investment?“, fragte mich Rainer – ein Schweizer Investor, für dessen Unternehmen ich vor vielen Jahren arbeitete. Er meinte den Titel Chief Investment Officer auf meiner Visitenkarte. Die Antwort ist für mich ganz klar: „Investment“! Das Investieren und die Märkte sind der rote Faden durch meine Karriere im Finanzbereich. Beständig wehrte ich mich gegen einen Aufstieg, der mich davon entfernte. Und mit der Unterstützung meines Gutmann-Teams kann ich mein Know-how in diesem Gebiet für unsere Kund:innen weiterhin voll ausleben.
Beim Bereich „Chief“ treffe ich Entscheidungen, treibe Ideen voran, übernehme Verantwortung und kommuniziere ausgiebig intern wie extern. Und für die Ergebnisse meiner Arbeit geradezustehen, ist ebenso Teil des Jobs.
Warum so nachdenklich? Sie lesen gerade die 100. Ausgabe des Gutmann Blickwinkel – da darf ich schon ein wenig in mich gehen.
Wiederholung ohne Langeweile
Apropos, Sie lesen den Newsletter auch, weil ich noch immer etwas zum Thema Investieren zu sagen habe. Für mich heißt das, kein ruhiges Wochenende ohne einen Erstentwurf des Gutmann Blickwinkel.
So ein Sendungsbewusstsein basiert immer auf festen Überzeugungen und einer Mission. Da sind wiederkehrende Themen unvermeidlich. Gut kann man sich bei Meistern des schreibenden Faches orientieren – wie zum Beispiel Jason Zweig. Der US-amerikanische Finanzjournalist und Verfasser der wöchentlichen Wall Street Journal-Kolumne „The Intelligent Investor“ erklärte vor Jahren*:
„Ich wurde einmal bei einer Journalistenkonferenz gefragt, wie ich meinen Beruf definiere. Ich sagte: Meine Aufgabe ist es, zwischen 50 und 100 Mal im Jahr genau das Gleiche zu schreiben, und zwar so, dass weder meine Lektoren noch meine Leser jemals glauben, dass ich mich wiederhole.“
Es ist zwar mehr meine Passion als mein Beruf einen Newsletter zu schreiben, aber nach 100 Gutmann Blickwinkeln weiß ich, was er meint.
Reicht es, wenn es gut klingt?
Wir wollen unsere Kund:innen gut beraten. Gut klingt aber leider meist der Ratschlag, der die aktuellen Ereignisse und kurzfristigen Trends bestätigt. Jason Zweig dazu:
„Denn guter Rat ändert sich selten, Märkte verändern sich ständig. Die Versuchung nachzugeben, ist fast unwiderstehlich. Und während die Leute guten Rat brauchen, wollen sie einen Rat, der gut klingt.“
Mein Anspruch und meine Hoffnung ist, dass jede Ausgabe des Gutmann Blickwinkel Newsletters den Test der Zeit möglichst lange übersteht. Es ist unsere Aufgabe, das Vermögen unserer Kund:innen zu schützen und zu vermehren. Für dieses Ziel reicht es nicht, handwerklich und akademisch exzellent zu sein. Wir von Gutmann müssen unsere Überzeugungen auch auf möglichst vielen Kanälen an unsere Kund:innen kommunizieren.
Die Zugänge zu den Märkten und zu Investmentlösungen werden immer effizienter und doch hat sich ein Faktor nicht geändert: der Mensch mit all seinen Sehnsüchten, Ängsten und Bedürfnissen. Es sind Emotionen und nicht nackte Zahlen, die das Vertrauen in den Tiefen eines Bärenmarktes erschüttern und vermögensvernichtende Handlungen befeuern.
Dranbleiben und durchhalten
Am 19. Juni 2020 erblickte Ausgabe #1 die Welt. Die beiden abschließenden Sätze galten damals und auch heute noch. Ja, sind sogar überaus passend:
Doch komplett aus dem Aktienmarkt zu gehen, macht niemals Sinn. Egal welche Entwicklung Sie erwarten.
Zur 100. Ausgabe erweitere ich diese Aussage: Es macht keinen Sinn, den Finanzmärkten den Rücken zu kehren. Seien es Aktien oder Anleihen. Investieren ist ein Marathon, mit Höhenflügen und erstaunlich belastenden Durchhängern. Egal was Sie gerade bewegt, wir haben ein Ohr für Ihre Sorgen, Ängste und natürlich auch Wünsche. Wir sind für Sie da.
* Den gesamten Artikel von Jason Zweig, aus dem die Zitate stammen, finden Sie hier: Saving Investors From Themselves
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenBleiben Sie informiert.
Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie.
zum Gutmann Journal