09.06.22 11:44 - Lesezeit

Jetzt in die Aktienmärkte springen

Robert Karas

Chief Investment Officer

Die Antwort ist immer ja! Investor Irving Kahn, der im Alter von 109 Jahren immer noch in Aktien investierte und Anfang 2015 verstarb, wusste warum:

Es gibt immer etwas zu tun. Sie müssen nur härter suchen, kreativ und flexibel sein. 

Stellung beziehen, Positionen definieren

Laufend analysiert das Gutmann Aktienteam bestehende Wertpapier-Positionen und setzt sich mit neuen Geschäftsmodellen auseinander. Denn auch in unserer Vermögensverwaltung gibt es immer etwas zu tun, um am Puls der Zeit zu sein.

Zusätzlich passen wir stetig die Aktienquote an. Das heißt, wir beziehen Stellung, wie stark wir von der strategischen Aktienposition, die Sie selber für Ihr Portfolio gewählt haben, nach oben oder unten variieren.

Weichen wir davon nicht ab, ist die Aktienquote neutral. Diese Positionierung ist für uns wie ein Zwischengang, bevor wir wieder hoch- oder zurückschalten. Denn eine neutrale Ausrichtung verleitet, zu lange in dieser Wohlfühlposition zu verbleiben. Man exponiert sich nicht, in dem man eine positive (übergewichtete) oder negative (untergewichtete) Haltung signalisiert. 

Weniger Bewegung, weniger Emotion

Für uns ist die strategische Aktiengewichtung der wichtigste Informationspunkt, wie viel Rückschlag Sie, als unser geschätzter Vermögensverwaltungskunde, aushalten können. Daher plädieren wir mit Leidenschaft dafür, diese Quote maximal um 10 Prozentpunkte nach oben oder unten zu verändern. 

Wieso wir uns für enge Bandbreiten starkmachen, erklärt der US-amerikanische Investor und Autor Joel Greenblatt (geboren 1957, New York) besonders gut:

Niemand ist klug genug, um zwischen Null und 100 Prozent Aktienquote zu pendeln. Und viele Menschen können einen Rückschlag von 40 oder 50 Prozent nicht ertragen. Daher müssen sie entscheiden, wie viel sie in den Markt geben können, mit dem Wissen, dass es sich halbieren kann. Es passiert, sagt uns die Geschichte. 

Sagen wir, Sie können eine Aktienquote von 60 Prozent aushalten. Wenn Sie richtig optimistisch sind, erhöhen Sie um 10 Prozentpunkte. Gehen Sie auf 70 Prozent. Wenn Sie richtig pessimistisch sind, gehen Sie auf 50 Prozent. Nicht weil Sie Recht haben werden, sondern weil Sie schiefliegen werden. Sie wollen limitieren, wie groß der Investmentfehler sein kann. Sie werden emotional sein, also ziehen Sie diese Beschränkungen ein, bevor Sie starten. 

Unsere Aufgabe, unsere Entscheidung

In der Rolle des Chief Investment Officer stehe ich für Transparenz und klare Regeln. Sie, als Gutmann Kundinnen und Kunden, müssen wissen was Sie erwartet. Wir werden nicht am Höchstpunkt der Aktienmärkte komplett aus dem Markt gehen und am Tief wieder voll investieren. Das können wir nicht konsistent über die Zeit. Übrigens auch sonst niemand, denn niemand kann diese Momente perfekt vorhersehen oder definieren.

Das hält uns jedoch nicht davon ab, aktiv Entscheidungen zu treffen, um Ihr Depot chancenreich aufzustellen. Dieses Jahr haben wir bereits Ende Jänner und Anfang März die Aktienquote reduziert und die Komposition signifikant verändert. 

Mehr Qualität, mehr Chancen

Als einen Bärenmarkt beschreiben Börsianer einen breiten, anhaltenden Preisverfall der Börsenkurse. Medien benützen die Bezeichnung gerne für Rückgänge in den Indizes von über 20 Prozent. Aktuell liest man vermehrt davon, denn die Aktienkurse gehen nach unten. Und das, ganz egal wie gut das Geschäftsmodell ist. Doch über die Zeit trennt sich das Spreu vom Weizen; langfristig folgt der Aktienkurs verlässlich den Gewinnen des Unternehmens. 

Deshalb bleibt Qualität unser höchstes Gut. Alles ist in Bewegung, manche Geschäftsmodelle werden besser und andere verschlechtern sich. Aber eines ist sicher, liebe Kundinnen und Kunden, wir nutzen auch zukünftig aktiv die bestmöglichen Chancen für Sie.


Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Frühere Wertentwicklungen bzw. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum
 

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal