Gutes Investieren ist langweilig
Was gibt es Aufregenderes als ein Fußballspiel zu verfolgen, auf das Sie eine Geldwette laufen haben? Bei Sportwetten wird die eigene Expertise durch den monetären Einsatz unterstrichen. Alle Spielergebnisse der eigenen Mannschaft zurück bis in die 1970er-Jahre runterrasseln zu können, darf doch nicht umsonst sein.
Ich bin in der Hinsicht totlangweilig. Weder verfolge ich Sportereignisse, noch wette ich darauf. Ich verurteile anders Gesinnte jedoch keineswegs. Jeder darf und soll sein Geld ausgeben, wofür er möchte. Mich haben in meinen 20ern die Terminmärkte an der Börse fasziniert. Während meiner spekulativen Aktivitäten in Aktien- und Anleihen-Futures (das sind Terminkontrakte) zeigten mein Blutdruck und der körpereigene Hormoncocktail die gleichen aufgeregten Reaktionen wie bei einem Besuch im Casino.
Wer bei der Geldanlage den Adrenalinrausch sucht, wird immer fündig. Vor einiger Zeit waren Kryptowährungen ein beliebtes Spielfeld. Mittlerweile sind die Wettsüchtigen weitergezogen. Möglicherweise zu komplexen Finanzprodukten wie Optionen, die nur einen einzigen Tag laufen. Sie wollten schon immer wissen, wie es einer Eintagsfliege geht? Diese Optionen sind das Finanzmarktäquivalent zum kurzen Fliegenleben.
Nicht nur die Emotionen beim Kaufen und Verkaufen gleichen einem Casinobesuch, auch die Verteilung der Gewinne ist ähnlich. Oder besser gesagt, der Verluste. Denn es sind die verlorenen Beträge der Optionsspieler, die als Gewinne in der Kasse des Casinos, äh Verzeihung, der Broker landen. Es sind die Broker, Market-Maker, Handelsplattformen und Handelsplätze, die sich den Kuchen aufteilen.
Solides Veranlagen ist im Gegensatz dazu langweilig. Die Aktivitäten folgen einer klaren Disziplin und nicht einer spontanen Emotion.
Nichts tun ist keine Alternative
Wenig sichtbare Aktivität heißt nicht, dass uns bei Gutmann langweilig wird und wir den ganzen Tag Däumchen drehen. Mit ruhiger Hand steuert das Chief Investment Office die Beteiligungen. Immer mit einem langfristigen Anlagehorizont. Idealerweise haben auch unsere Kund:innen mindestens 3 bis 5 Jahre im Blickfeld.
Jede Gutmann Vermögensverwaltung umfasst eine große Zahl an Einzelinvestitionen. Über diese wissen unsere Teams gut Bescheid. Jedes Quartalsergebnis eines Unternehmens trägt zum Mosaik der Informationen bei. Werden unsere Erwartungen an Wachstum und Margen erfüllt? Wenn es zu Abweichungen vom vorgezeichneten Pfad kommt, was sind die Gründe? Ist die Aktie in Relation dazu noch immer attraktiv? Bei den Anleihen verändert sich das Portfolio stärker als bei Aktien, da sie eine abgegrenzte Laufzeit haben und die Rückzahlungen wiederveranlagt werden müssen. Die Dividenden- und Kuponzahlungen müssen ebenfalls wieder investiert werden.
Seit einem Jahr sind die Aktien in den Depots der Gutmann Vermögensverwaltung übergewichtet. Das Portfolio von damals hat sich im Vergleich zu heute spürbar verändert. Zusätzliche Risiken haben wir keine aufgebaut, dennoch sind wir im Sinne unserer Kundinnen und Kunden weiterhin chancenreich aufgestellt.
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenBleiben Sie informiert.
Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie.
zum Gutmann Journal