13.12.24 07:00 - Lesezeit

Ich fühl mich (nicht) arm

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Immer Flaute am Konto. Soll ich mir das wirklich leisten? Wahrscheinlich denken Sie, der verdient doch sicher ganz gut – lebt er auf so großem Fuß? 

Das Gegenteil ist der Fall. Jeder Cent geht in mein Wertpapierdepot und das meiner Familie. Meine Frau ist aus dem gleichen Holz geschnitzt. Dickes Auto? Nein, Firmen-Tesla. Fette Villa? Nein, Mietwohnung. Unser Luxus? Aktien. Punkt.

Im Gegensatz zu Luxusartikeln sehen andere das Depot nicht. Gut so. Und das monatliche Abräumen des Gehaltskontos ist mein psychologischer Trick, unnötigen Käufen zuvorzukommen. Natürlich darf und soll man sich auch mal etwas gönnen. Am besten ein tolles Erlebnis wie eine Reise. Oder, je nach Vorliebe, eine schöne Uhr, vielleicht auch ein Einkauf bei Cartier. 

Kaufzwang

Es hilft mir, wenn zwischen Impuls und tatsächlichem Kauf eine erzwungene Zäsur liegt. Denn ab einem gewissen Betrag muss ich zuerst entscheiden, wieviel Stück ich von welcher Aktie verkaufen will. Und dabei auch noch Steuern zahlen. Das ist schon eine Hürde. Danach dauert es ein wenig, bis der Betrag valutagerecht verbucht und auf mein Konto überwiesen ist. Puff! Meist hat sich der Impuls des Wollens dann schon lange in Luft aufgelöst. 

Gutmann-Kundinnen und -Kunden sind vermögend und intelligent. Sie haben sich auch gut im Griff und benötigen meine kleinen Tricks nicht. Kinder und Enkel hingegen haben noch nicht so viel Lebenserfahrung. Also ich kann jeden Ratschlag brauchen, um meinen Kindern einen guten Start in eine kapitalistische Welt zu ermöglichen.

Und das sage ich keineswegs mit Bedauern. Nichts hat so viel Wohlstand gebracht wie der Kapitalismus. Nichts hat so viele Menschen aus der Armut gehoben wie der Kapitalismus. Ich weiß, Kapitalismus hat in Österreich ein schlechtes Image. Aber seien wir ehrlich: Es gibt Schlimmeres. Kommunismus zum Beispiel. 

Kurz vor Weihnachten darf der Gutmann Blickwinkel ruhig mal philosophisch werden. Schließlich gibt’s in den aktuellen Nachrichten – hallo Regierungsbildung! – ja kaum Konkurrenz in Sachen Tiefgang. Oder sehen Sie das anders?

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal