21.04.23 07:00 - Lesezeit

Festival des Investierens

Robert Karas

Chief Investment Officer

Jahreshauptversammlungen sind oft Zeitverschwendung. Für den Preis einer Aktie verfolgt dort so mancher Besucher seine eigene Agenda und macht die Versammlung zur persönlichen Theaterbühne. Beim US-amerikanischen Unternehmen Berkshire Hathaway ist das etwas anders, weil Warren Buffett und sein langjähriger Partner und Vice-Chairman Charlie Munger jedes Jahr 6 Stunden lang Fragen beantworten. Das wirkt wie ein Magnet auf Investor:innen. Im Jahr 1981 kamen lediglich 12 Personen zum Aktionärsmeeting. 1985 waren es bereits 250 der damals 3.000 registrierten Aktionäre. Und heute sind es an die 50.000 Menschen.
 
Warren Buffett ist seit 1965 Kontrollaktionär von Berkshire Hathaway. Seit damals stieg der Kurs der Berkshire-Aktie um knapp 19,8% pro Jahr. Über die knapp 60 Jahre gerechnet sind das mehr als 3,7 Millionen Prozent Wertzuwachs. Ja, es wirkt, das Wunder des Zinseszinseffekts! 

Quelle: Berkshire Hathaway, 2022 Annual Report. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf künftige Renditen schließen.
Quelle: Berkshire Hathaway, 2022 Annual Report. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf künftige Renditen schließen. 

Dieses Jahr findet die Jahreshauptversammlung am 6. Mai in Omaha, Nebraska statt. Ich freue mich darauf, wieder teilzunehmen. Nach 2003 und 2011 ist 2023 perfekt, um eine 20-jährige Gedankenklammer zu spannen. Doch dieses Jahr werde ich Gesellschaft haben. Denn ich werde Sie, liebe Leserinnen und Leser des Gutmann Blickwinkel Newsletters auf die Reise mitnehmen. Über einen eigenen Link auf der Gutmann Webseite können Sie quasi live die Updates aus Amerika mitverfolgen (den Link erhalten Sie mit meinem nächsten Newsletter). 

Auf der Titelseite des Veranstaltungsprogramms steht „Annual Shareholder Festival“. Warren Buffett nennt es auch gerne „Woodstock für Kapitalisten“. Und es hat tatsächlich Festival-Charakter. Es gibt wohl keinen anderen Ort, wo so viele Gleichgesinnte zusammenkommen. Rund um das Aktionärsmeeting finden viele Investorentreffen, Konferenzen und andere Zusammenkünfte von Menschen statt, die aus aller Welt anreisen. Auch darüber werde ich Ihnen berichten. 

Quelle: www.berkshirehathaway.com/meet01/visguide2023.pdf

Bald 100 Jahre Know-how

Warren Buffett ist der erfolgreichste Investor, den die Welt je gesehen hat. Wer über das Investieren etwas lernen möchte, sollte hören und lesen, was er mit seinen 92 Jahren zu sagen hat. Charlie Munger ist nicht minder klug und erfolgreich und sogar schon 99 Jahre auf dieser Welt. Vor allem junge Menschen fühlen sich manchmal von selbsternannten Gurus angesprochen, die in den unterschiedlichen Marktphasen auftauchen … und nach einiger Zeit sang- und klanglos verschwinden. Macht es nicht mehr Sinn, von Menschen zu lernen, die über so lange Zeit erfolgreich sind?

Im Jahr 1957 schrieb Buffett den ersten Brief an seine Investoren – einen sogenannten Partnership Letter. Vergleichbar mit einem Investmentfonds, erzielte diese Partnership von 1957 bis 1968 eine jährliche Rendite von 31,6% pro Jahr beziehungsweise 25,3% für die Investoren (nach Gebühren). All diese Briefe können Sie nachlesen, genauso wie alle Aktionärsbriefe, die er für Berkshire Hathaway seit 1965 schrieb. Und genau das werde ich jetzt zum wiederholten Male machen. Schließlich lernt man nie aus.

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. 
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

 

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal