07.05.25 09:52 - Lesezeit

Aufstockung des Aktienanteils

Robert Karas

Chief Investment Officer | Partner

Im Oktober 2024 reduzierten wir den Aktienanteil. Diese Entscheidung bewährte sich im Kursabschwung ab Mitte Februar. Nun machten wir einen ersten Schritt zurück in die Aktien. Folgend finden Sie die Details rund um unsere Entscheidung.

Im April verschärften sich die Kursrückschläge und die Anzeichen für Panik an den Märkten nahmen zu. Kurz vor der Bodenbildung informierten wir unsere Kundinnen und Kunden in einer Aussendung. Die wichtigste Botschaft war: Ruhe bewahren. Denn wer in einem Umfeld extremer Schwankungen panikartig verkauft, läuft Gefahr, zu Tiefstkursen auszusteigen – und steht dann vor der schwierigen Frage: Was jetzt? Wieder einsteigen? Wann? Wie? 

Wir sind Freunde überlegter und überschaubarer Schritte. Jede Entscheidung kann falsch sein. Doch ein kleiner Schritt lässt sich leichter korrigieren als ein großer. Deshalb tätigten wir einen ersten Zukauf, um die Aktienquote wieder auf das strategische Ziel zu bringen. Aufgrund der Kursverluste lag sie zuvor leicht darunter.

Zusätzlich nahmen wir in unserer wichtigsten Strategie – Gutmann Core Equities – gezielte Anpassungen auf Einzeltitelebene vor. Aktien, die in der turbulenten Phase stark gefallen waren, wurden aufgestockt. Titel, die sich besser gehalten hatten oder sogar gestiegen waren, reduzierten wir leicht. Immer unter der Voraussetzung, dass wir weiterhin von der langfristigen Qualität der Unternehmen überzeugt waren.

Warum gerade jetzt ein erster Zukauf? 

Die Aktienkurse beginnen zu steigen, bevor sich die Nachrichtenlage verbessert. Wer auf einen wolkenlosen Himmel wartet, kauft häufig erst wieder zu neuen Höchstständen. Denn höhere Kurse gehen den positiven Nachrichten voraus – nicht umgekehrt.

In den vergangenen Wochen nahmen wir an, dass uns dieser Bärenmarkt noch länger begleiten wird. Hohe Schwankungen erwarten wir weiterhin. Doch die aktuelle Erholung unterscheidet sich von einer klassischen Bärenmarktrally. Der Anstieg verläuft breiter, immer mehr Titel beteiligen sich daran. Das spricht dafür, dass wir die Tiefstkurse bereits gesehen haben.

War der Pessimismus an der Börse groß genug?

Eine entscheidende Frage. Denn erst wenn viele Marktteilnehmer kapitulieren, ist der Boden für den nächsten Anstieg bereitet. Tatsächlich erreichten wichtige Stimmungsindikatoren historische Tiefstwerte. 

Über die Zollpolitik von US-Präsident Trump lässt sich nur spekulieren. Folgt seine Verhandlungstaktik einem Plan oder entspringt sie spontanen Launen? Unserer Erfahrung nach hat es sich in Phasen wie diesen bewährt, den Marktdaten zu folgen. Die Finanzmärkte verarbeiten Informationen schneller als die Medien.
Die Aktienquote wurde in den meisten Fällen um wenige Prozentpunkte angehoben. Durch gleichzeitige Käufe und Verkäufe von Einzeltiteln richten wir die Depots gezielt auf die besten Chancen aus. 

Zusätzlich erhöhten wir den Gutmann Pure Innovation von 4% auf 5% innerhalb der Aktienstrategie. Diese dynamischeren Titel waren besonders stark unter Druck geraten. Mit dieser Maßnahme gehen wir auf das Niveau von Oktober 2024 zurück, als wir die Strategie reduziert hatten. 

Die aktuelle Aktienstruktur im Detail: 

  • Gutmann Core Equities: 68%
  • Gutmann Global Dividends: 15%
  • Aktien Japan: 12%
  • Pure Innovation Strategie: 5%

Bitte kontaktieren Sie Ihre Kundenbetreuerin oder Ihren Kundenbetreuer, wenn Sie Fragen haben oder sich über Ihre individuelle Veranlagung informieren möchten.

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum    
Die Fonds Fonds Gutmann Core Equities, Gutmann Global Dividends, Nippon Portfolio und Gutmann Pure Innovation weisen aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios bzw. der verwendeten Portfoliomanagementtechniken unter Umständen eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.
Weiterführende Angaben zu den wesentlichen Risiken der Fonds finden Sie im Basisinformationsblatt („BIB“) sowie dem veröffentlichten Prospekt bzw. den Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG unter dem Punkt „Risikoprofil des Fonds“.    
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum vorbehalten.
Das Basisinformationsblatt („BIB“) gem. Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 für den Gutmann Pure Innovation, Gutmann Core Equities, Gutmann Global Dividends und Nippon Portfolio bzw. der veröffentlichte Prospekt gemäß § 131 InvFG für den Gutmann Pure Innovation, Gutmann Core Equities, Gutmann Global Dividends und Nippon Portfolio stehen den Interessenten in der aktuellen Fassung bei der Gutmann KAG und der Bank Gutmann AG, beide Schwarzenbergplatz 16, 1010 Wien, Österreich sowie auf der Website www.gutmannfonds.at sowie für den Gutmann Pure Innovation, Gutmann Core Equities, Gutmann Global Dividends und Nippon Portfolio bei der deutschen Informationsstelle Dkfm. Christian Ebner, Rechtsanwalt, Theresienhöhe 6a, 80339 München sowie für den Nippon Portfolio beim Vertreter in der Schweiz Dreyfus Söhne & Cie AG, Aeschenvorstadt 14-16, 4002 Basel in deutscher Sprache kostenlos zur Verfügung. Der Vertrieb von Anteilen des Fonds wurde in Deutschland der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) angezeigt. Die Gutmann KAG kann die getroffenen Vorkehrungen für den Vertrieb der Anteile in Deutschland unter Einhaltung der Vorgaben gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG widerrufen.
 

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal