Auf den Kontext kommt es an
„Du musst nur härter zuschlagen!“ Wer diesen Satz hört, ist im ersten Moment irritiert. Wer allerdings dabei in einem Boxclub am Sandsack steht, hört sofort die weitere Anweisung des Trainers: „Und dann dem zurückschwingenden Sandsack ausweichen – und wieder boxen.“ Ohne Kontext bleibt vieles unklar.
„Welche zwei Aktien kaufst du aktuell, weil du sie attraktiv findest?“ Vor ein paar Wochen wurde mir genau diese Frage bei ValueX, einer Konferenz für Investorinnen und Investoren im Schweizer Ort Klosters, gestellt. Seit 2011 besuche ich sie jedes Jahr. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, intensiver Austausch und kluge Gespräche. Dort stellt man sich diese und ähnliche Fragen ständig, ohne groß darüber nachzudenken.
Vergangene Woche dann dieselbe Frage – aber diesmal zu fortgeschrittener Stunde auf einer Faschingsfeier. Ich hätte sie problemlos beantworten können (ein Vorteil, wenn man seit zwei Jahren keinen Alkohol mehr trinkt). Beim Fragesteller war ich mir da nicht so sicher, aber sei’s drum. Die wichtigere Frage war ohnehin: Was weiß er über das Investieren? Wie tief ist sein Wissen? Welche Erfahrungen, welche Philosophie hat er?
Fragen über Fragen, die keiner bei dröhnender Musik, kreischenden Kindern und tanzenden Menschen klären sollte. Er wollte das vielleicht schon, ich eher nicht. Mein einsilbiges Schulterzucken brachte das Gespräch dann schnell zum Erliegen: „Ah, du willst jetzt nicht über die Arbeit sprechen.“
Schnelles Geld oder echtes Interesse?
Arbeit? Was heißt hier Arbeit? Ich spreche liebend gerne über Aktien und philosophiere mit großer Lust über das Investieren. Das ist keine Arbeit, das ist Leidenschaft. Aber eben nur, wenn mein Gegenüber entweder professionell investiert oder privat Interesse und Erfahrung mitbringt. Schließlich gehe ich auch nicht zu einer Kunstsammlerin und fordere: „Empfehle mir zwei Bilder, die du jetzt kaufen würdest.“ Egal, ob Aktien oder Kunst – solche Fragen deuten eher auf die Hoffnung nach schnellem Geld hin als auf echtes Interesse oder den Willen, etwas zu lernen.
Mein Tipp: Nehmen Sie die Abkürzung und lassen Sie sich von Gutmann beraten. Von uns bekommen Sie immer Antworten. Schließlich gehört das zum Service einer guten Privatbank.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Newsletter abonnierenBleiben Sie informiert.
Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie.
zum Gutmann Journal