24.02.23 07:00 - Lesezeit

Strategische Duration für Ihr Depot

Robert Karas

Chief Investment Officer, Partner

Erinnern Sie sich noch? 5-jährige Anleihen guter Emittenten mit 5% Kupon und Rendite? Vor mehr als 15 Jahren noch ein Klassiker. Doch dann kam die globale Finanzkrise 2008 und das Nullzinsumfeld folgte ihr auf den Fuß. Danach waren solche Papiere lediglich Wunschdenken und im Euro-Raum nicht zu bekommen.

Heute sind wir diesem Niveau wieder nahe. 5-jährige Unternehmensanleihen von soliden Emittenten gibt es mit einer Rendite von über 4% pro Jahr. Als Emittent bezeichnet man Unternehmen, Körperschaften oder Staaten, die Wertpapiere herausgeben. Doch was heißt solide? Dafür gibt es eine harte technische Grenze, die im Fachjargon „Investment Grade“ genannt wird. Dieser Begriff fasst Emittenten mit guter bis sehr guter Bonität zusammen. Rating Agenturen vergeben die Noten, in diesem Fall BBB oder besser (Rating-Details finden Sie am Artikelende). 

Das offensichtliche Gegenargument zur vermeintlichen Attraktivität dieser Anleihen: „Die Inflation ist in Europa bei 8%. Auf 5 Jahre sind mir daher 4% nicht genug.“ Doch der Markt reflektiert nicht die aktuellen Inflationszahlen, sondern die Zukunft. Für die nächsten 5 Jahre wird eine jährliche Inflation von 2,3% erwartet. Dabei handelt es sich nicht um Umfragewerte, sondern um am Markt gehandelte Preise. Kommt sie tatsächlich so, sind positive Realrenditen wieder möglich. Das heißt, das investierte Geld wird auch inflationsbereinigt mehr. 

Wie verhält sich Gutmann? 

Die Gutmann Global Bonds Strategie war zu Jahresbeginn 2022 bei einer Duration von 3,2 Jahren. Aufgrund des Nullzinsumfeldes wollten wir das Geld nur auf kurze Frist verleihen – nichts anderes ist nämlich der Kauf einer Anleihe. Die Duration ist ein Maß des Zinsänderungsrisikos. Sie sagt uns, wie lange das Kapital durchschnittlich gebunden ist, bevor wir wieder darüber verfügen können. Gutmann hat sich selbst eine Bandbreite zwischen 3 und 6 Jahren auferlegt. Die strategische Ausrichtung liegt bei einer Duration von 4,5 Jahren. Diese Zahl kommt nicht von ungefähr, sie entspricht zirka einer 5-jährigen Anleihe. Wer technische Details liebt: Die genaue Zahl ist auch abhängig von der Höhe des Kupons und dem vorherrschenden Marktzins. 

Diesen Monat hoben wir die Duration in der Gutmann Global Bonds Strategie auf 4,5 Jahre an. Denn für uns sind Anleihen wieder attraktiv genug, um sie erneut mit einer strategischen Duration ins Depot zu holen. Der Unterschied zwischen 3,2 und 4,5 Jahren innerhalb der letzten 14 Monate zeigt, dass aktives Management in gut überlegten, kleinen Schritten zu einer merklichen Neupositionierung über Zeit führt. Dieses aktive Management ist einer Buy-And-Hold Strategie definitiv überlegen. Buy-And-Hold bedeutet, Wertpapiere zu kaufen und langfristig unverändert im Portfolio zu halten. Man erwirbt zum Beispiel eine 5-jährige Anleihe und wartet, bis sie 2028 zum Laufzeitende getilgt wird. Im Jahr 2025 hat sie allerdings nur mehr eine Restlaufzeit von 3 Jahren. Vielleicht wäre es dann aber besser, viel längere Laufzeiten im Depot zu halten? Anleger:innen werden damit zu passiven Passagieren ihrer eigenen Investitionen.

Niemand kann die Entwicklung der nächsten Jahre vorhersagen. Doch eines ist sicher: Das Gutmann Investment Team richtet Ihr Depot stets auf die besten Chancen aus. Immer mit einem langfristigen Blick auf die Zukunft. 

Exkurs: Das Rating der Agenturen

Ratingagenturen stufen mittels einer Ratingskala die Bonität (Kreditwürdigkeit) von Unternehmen und Staaten ein. Sie entscheiden damit über deren Finanzierungskonditionen, denn Investoren auf der ganzen Welt orientieren sich daran. Die bekanntesten Agenturen sind Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch.

Hier ein Beispiel:


 

Grün hervorgehobene Ratings sind Investment Grade, also Schuldner mit geringer Ausfallwahrscheinlichkeit. Den Rest nennt man High Yield Anleihen, auf Deutsch Hochzinsanleihen. AAA oder Triple-A ist das beste Rating – nur noch wenige Unternehmen können damit prahlen. In den USA sind lediglich Microsoft und Johnson & Johnson in dieser Kategorie zu finden. Bei den Ländern gibt es ein paar, darunter unsere Nachbarn Deutschland und die Schweiz. Österreich liegt mit AA+ nur knapp dahinter – wir werden sozusagen mit einer Eins Minus bewertet. Urlaubsliebling Italien liegt übrigens bei BBB.

Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Anlage in Finanzinstrumenten ist Marktrisiken unterworfen. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Bank Gutmann AG weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Unterlage ausschließlich für den persönlichen Gebrauch und nur zur Information dienen soll. Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne die Zustimmung der Bank Gutmann AG untersagt. Der Inhalt dieser Unterlage stellt nicht auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Anleger ab (gewünschter Ertrag, steuerliche Situation, Risikobereitschaft etc.), sondern ist genereller Natur und basiert auf dem neuesten Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zu Redaktionsschluss. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. 
Die erforderlichen Angaben zur Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz sind unter folgender Web-Adresse zu finden: https://www.gutmann.at/impressum

Gefällt Ihnen dieser Artikel?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert.

Erfahren sie noch mehr über Gutmann und unsere Investmentstrategie. 

zum Gutmann Journal